Bedingungen

für die Registrierung und die Nutzung des nur registrierten Benutzern ("Nutzer") zugänglichen Volunteer-Portals auf der Internet-Präsenz der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH ("DFL") unter volunteers.dfl.de (nachfolgend "Website").


1. Allgemeines

Diese Nutzungsbedingungen für die Registrierung ergänzend zu den Rechtlichen Hinweisen und der Datenschutzerklärung. Im Fall von Widersprüchen gilt folgender Anwendungsvorrang:

  • a) Nutzungsbedingungen
  • b) Datenschutzerklärung
  • c) Rechtliche Hinweise

Der Nutzer erklärt, dass er diese Nutzungsbedingungen, die Datenschutzerklärung und die Rechtlichen Hinweise als die darin enthaltenen Informationen und Diensten verstanden hat und mit ihnen einverstanden ist. Erkennt der Nutzer dies nicht an, so ist ihm die Nutzung des Volunteer-Portals untersagt. Der Nutzer verpflichtet sich, sämtliche anwendbaren Gesetze und sonstige rechtliche Bestimmungen im Rahmen der Bereitstellung und Nutzung der Services einzuhalten.

2. Zugang und Registrierung, Mindestalter

2.1 Der Zugang zu dem Volunteer-Portal und dessen Nutzung steht grundsätzlich jedem frei, der mindestens 16 Jahre alt ist, die erforderliche Fähigkeit besitzt, mit dem Volunteer-Portal verantwortlich umzugehen, also diese Nutzungsbedingungen zu verstehen und zu akzeptieren sowie Fehlverhalten zu vermeiden. Minderjährige Nutzer versichern mit der Registrierung, dass der Zugang und die Unterstützung bei Veranstaltungen in Absprache und im Einvernehmen mit den Erziehungsberechtigten geschieht.

Für die Nutzung des Volunteer-Portals muss sich der Nutzer anmelden. Dies erfolgt durch Registrierung auf der Website über die vorgesehene Eingabemaske unter Mitteilung der jeweils abgefragten verpflichtenden Daten sowie ggf. weiterer freiwilliger Daten. Nach der Anmeldung für die Services übersendet die DFL zunächst eine Bestätigungsanfrage an die vom Nutzer benannte E-Mail-Adresse, die der Nutzer nach seiner Wahl bestätigen kann, damit die Registrierung abgeschlossen ist (so genanntes Double Opt-In). Nach Abschluss der Registrierung kann der Nutzer sich einloggen und sein Profil vollständigen, insbesondere seine bevorzugten Städte auswählen. Sobald Bewerbungen für konkrete Veranstaltungen verfügbar sind, wird die DFL den Nutzer per E-Mail darüber informieren.

2.2 Es besteht kein Rechtsanspruch des Nutzers auf Abschluss und Durchführung des Vertrags über die Services, insbesondere bleibt der DFL vorbehalten, Services jederzeit ohne die Angabe von Gründen und ohne Vorankündigung vorübergehend oder dauerhaft einzustellen. Die DFL kann die Registrierung des Nutzers jederzeit ablehnen oder einen Nutzer von der Nutzung ausschließen.

Bei bereits erfolgter Registrierung und abgeschlossenem Vertrag gilt dies jedoch nur, wenn ein sachlicher Grund vorliegt, insbesondere z.B., falls

  • an der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Nutzerdaten oder an der Befugnis des tätigen Nutzers begründete Zweifel bestehen und der Nutzer die Zweifel nach Aufforderung der DFL nicht auf eigene Kosten unverzüglich unter Vorlage geeigneter Nachweise ausgeräumt hat;
  • ein hinreichender Verdacht besteht, dass der Nutzer die Services missbräuchlich nutzt oder zu nutzen beabsichtigt (z.B. Sicherung eines unrechtmäßigen Vorteils gegenüber anderen Nutzern durch Manipulationen) oder gegen die Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen verstößt; und/oder
  • ein gesetzlicher Ausschlussgrund vorliegt.

2.3 Mit der Registrierung garantiert der Nutzer die Richtigkeit und Aktualität sämtlicher erforderlichen Angaben. Bei Änderungen ist der Nutzer verpflichtet, seine Daten unverzüglich zu aktualisieren. Eine Registrierung darf nur für die eigene Person vorgenommen werden. Eine Registrierung von Dritten ist unzulässig.

3. Unentgeltliche Nutzung der Services, Angebote von Dritten

3.1 Die Nutzung der Services ist unentgeltlich möglich.

3.2 Im Rahmen der Services können dem Nutzer auch Werbung oder sonstige Beiträge Dritter präsentiert werden. Die DFL behält sich eine formale Prüfung solcher Inhalte vor der Veröffentlichung auf der Website vor, ohne hierzu gegenüber dem Nutzer verpflichtet zu sein.

4. Sicherheitsbestimmungen und Sorgfaltspflichten des Nutzers

4.1 Die von der DFL eingesetzten bzw. genutzten Server sind dem Stand der Technik entsprechend durch Firewalls gesichert.

Die auf den von der DFL eingesetzten bzw. genutzten Servern gespeicherten Daten werden durch ein dem Stand der Technik entsprechendes Back-Up-System gesichert. Der Nutzer sorgt gleichwohl dafür, die eigenen für ihn relevanten Daten in geeigneter Weise zu sichern. Die Überprüfung der eigenen Datensicherung ist Sache des Nutzers.

4.2 Der Nutzer darf seine persönlichen Zugangsdaten und Passwort ausschließlich selbst verwenden. Der Nutzer ist verpflichtet, seine persönlichen Zugangsdaten und Passwort geheim zu halten sowie vor einem unberechtigten Zugriff Dritter zu schützen. Der Nutzer ist für die Geheimhaltung seiner persönlichen Zugangsdaten und Passwort verantwortlich.

Der Nutzer ist insbesondere verpflichtet:

  • Maßnahmen zu unterlassen, welche das Volunteer-Portal und/oder die Website sowie deren Integrität gefährden oder stören. Der Nutzer ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass die von ihm übertragenen Daten nicht mit Viren, Würmern oder Trojanern behaftet sind;
  • die erforderlichen Datensicherungsvorkehrungen während der gesamten Zeit der Nutzung des Volunteer-Portals einzurichten und aufrecht zu erhalten. Dies gilt insbesondere für den sorgfältigen und gewissenhaften Umgang mit seinen persönlichen Zugangsdaten und Passwort;
  • in seinem Bereich eintretende technische Änderungen der DFL umgehend mitzuteilen, wenn die Änderungen geeignet sind, die Leistungen und die Sicherheit des Volunteer-Portals und/oder der Website zu beeinflussen oder zu beeinträchtigen; und
  • bei der Aufklärung von möglichen Angriffen Dritter auf das Volunteer-Portal und/oder die Website mitzuwirken.

4.3 Bei Verdacht des Missbrauchs seines Accounts durch einen Dritten wird der Nutzer die DFL unverzüglich informieren. Sobald die DFL von der unberechtigten Nutzung Kenntnis erlangt, wird sie den Zugang des unberechtigten Dritten sperren. Die DFL behält sich das Recht vor, persönliche Zugangsdaten und Passwort eines Nutzers zu ändern; in einem solchen Fall wird die DFL den Nutzer hierüber unverzüglich informieren.

5. Sonstige Pflichten des Nutzers

5.1 Der Nutzer sorgt eigenständig und auf eigene Kosten für seinen Zugang zum Internet sowie für die dafür notwendige technische Infrastruktur. Die Gefahr des Verlusts seiner Daten auf dem Übertragungsweg trägt der Nutzer. Der Nutzer ist für die von ihm eingesetzten Geräte (Hardware und Software) und ihre Eignung zur Datenübertragung allein verantwortlich.

5.2 Der Nutzer hat auf seine Kosten alle Anstrengungen zu unternehmen, um der DFL eine reibungslose Leistungserbringung zu ermöglichen und alles zu unterlassen, was die Leistungserbringung durch die DFL erschweren oder unmöglich machen könnte.

5.3 Es ist dem Nutzer grundsätzlich untersagt, Nutzerdaten auszuspähen und auszulesen, um Spam-Mails zu senden, diese zu Phishing-Zwecken oder für sonstigen Datenmissbrauch zu nutzen.

6. Einwilligung in Bild- und Bildtonaufnahmen

Der Nutzer ist damit einverstanden, dass die DFL oder durch die DFL benannte Dritte im Rahmen der Teilnahme an den Veranstaltungen Bild- oder Bildtonaufnahmen von ihm aufnimmt und öffentlich verbreitet. Der Nutzer räumt der DFL das ausschließliche Recht ein, diese Aufnahmen zeitlich und räumlich unbeschränkt kommerziell und nicht-kommerziell selbst oder durch Lizenznehmer und Partner der DFL (dies sind Kooperations-, Medien- und Vermarktungspartner) sowie die Clubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga auszuwerten. Die Auswertung kann in jeder körperlichen Form (insbesondere Herstellung und Verbreitung auf allen digitalen und analogen Trägerformaten) und jeder unkörperlichen Form (insbesondere Sendung, öffentliche Wiedergabe sowie Zugänglichmachung, etwa als Download oder Streaming) in sämtlichen Medien und auf sämtlichen Plattformen erfolgen. Die Nutzung ist inhaltlich ausdrücklich darauf beschränkt, den Veranstaltungsteilnehmer in dieser Eigenschaft darzustellen.

7. Rechte an Inhalten des Volunteer-Portals

Alle Rechte sind vorbehalten. Das in dem Volunteer-Portal enthaltene geistige Eigentum ist geschützt.

8. Kündigung

Der Nutzer erhält über seinen Account die Möglichkeit, die Nutzung des Volunteer-Portals zu beenden.

9. Änderungsvorbehalt

Die DFL behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu aktualisieren und zu ändern. Änderungen werden dabei rechtzeitig mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem Wirksamwerden der geänderten Bestimmungen über die Website bekannt gegeben, so dass der Nutzer rechtzeitig über eine Weiterverwendung entscheiden kann.

10. Haftung für unentgeltliche Services

Für die Haftung der DFL für unentgeltliche Services - gleich aus welchem Rechtsgrund - gelten folgende Regelungen:

Die DFL übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder sonstige Qualität der bereitgestellten Inhalte, für Sach- und Rechtsmängel sowie für Schäden, gleich welcher Art. Der Haftungsausschluss gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

Soweit die Haftung der DFL ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung ihrer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

11. Datenschutz

Es gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung, die unter folgendem Link Datenschutzerklärung eingesehen werden können.

12. Streitbeilegung

Die Plattform zur Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission ist abrufbar unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Die DFL ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

13. Erfüllungsort

Erfüllungsort ist der Sitz der DFL.

14. Schlussbestimmungen

14.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss aller Rechtsnormen, die in eine andere Rechtsordnung verweisen. Die Anwendung des Internationalen Privatrechts sowie des UN-Kaufrechts sind ausdrücklich ausgeschlossen.

14.2 Der Nutzer darf einzelne Rechte dieser Rechtsbeziehung mit der DFL sowie die Rechtsbeziehung im Ganzen nicht auf Dritte übertragen, es sei denn, die DFL erteilt hierzu ausdrücklich ihre schriftliche Zustimmung.

14.3 Die Nichtwahrnehmung eines vertraglichen Rechts gilt nicht als Verzicht auf das betreffende Recht, es sei denn, dass dies dem jeweils anderen vom Inhaber des Rechts ausdrücklich und in schriftlicher Form mitgeteilt wird.

14.4 Mündliche Nebenabreden sind unwirksam. Abweichende oder ergänzende Bedingungen sowie Änderungen dieser Bestimmungen einschließlich dieser Schriftformklausel gelten nur, wenn sie schriftlich vereinbart und ausdrücklich als Änderung oder Ergänzung gekennzeichnet werden.

14.5 Durch die etwaige Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.