Als Verantwortliche im Sinn der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) und des Bundesdatenschutzgesetzes („BDSG“) erhebt, verarbeitet und nutzt die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH, Guiollettstraße 44-46, D-60325 Frankfurt am Main („DFL“) personenbezogene Daten, die bei dem Besuch und der Nutzung des unter volunteers.dfl.de erreichbaren Volunteers-Portal („Volunteer-Portal“) erhoben und gespeichert werden, unter Beachtung der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Diese Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie (nachfolgend zusammenfassend: „Erklärung“) erläutert, welche personenbezogenen Daten der Nutzer und Nutzerinnen des Volunteer-Portals (nachfolgend einheitlich bezeichnet als: „Nutzer“) auf dem Volunteer-Portal erfasst und wie diese Daten verarbeitet werden.
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf das Volunteer-Portal übermittelt der Internetbrowser des Nutzers aus technischen Gründen automatisch die folgenden Daten an den Webserver der DFL:
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgen zum Zweck der Ermöglichung der Nutzung des Volunteer-Portals (Verbindungsaufbau),
der Systemsicherheit sowie der technischen Administration der Netzinfrastruktur. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder
eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse der DFL
besteht darin, ein sicheres und funktionierendes Volunteer-Portal zur Verfügung zu stellen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt werden und es ermöglichen, dieses Endgerät wiederzuerkennen. Der Nutzer hat die Möglichkeit, seinen Browser so einzustellen, dass keine Cookies gesetzt werden können. Unter Umständen funktionieren in diesem Fall bestimmte Bereiche des Volunteer-Portals jedoch nicht.
Konkret wird auf dem Volunteer-Portal der folgende unbedingt erforderliche Cookie gesetzt:
Name | Domain | First Party / Third Party | Lebensdauer | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
PHPSESSID | volunteers.dfl.de | First Party | Session | Dieses Cookie wird von Anwendungen generiert, die auf der Programmiersprache PHP basieren. Es handelt sich um eine zufällig generierte Zahl, die verwendet werden kann, um einen bestimmten Status eines Nutzers zwischen den Seiten einer Website aufrechtzuerhalten (z.B. wenn der Nutzer angemeldet ist). |
Unbedingt erforderliche Cookies sind solche, die zur Funktion des Volunteer-Portals erforderlich sind und durch den Nutzer nicht deaktiviert werden können. Rechtsgrundlage für die Verwendung solcher Cookies ist die Wahrung der berechtigten Interessen der gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO. Die berechtigten Interessen liegen dabei in dem sicheren und möglichst effizienten Betrieb des Volunteer-Portals.
Die Nutzung von Teilen des Volunteer-Portals erfordert eine vorherige Registrierung einschließlich
der Angabe personenbezogener Daten (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.) durch den Nutzer.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind
Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen zu sorgen, hat die DFL den Dienst „Friendly Captcha“ der Friendly Captcha GmbH in den Registrierungsprozess eingebunden. Mit Friendly Captcha wird überprüft, ob die Dateneingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle oder automatisierte Verarbeitung erfolgt.
In diesem Zusammenhang hat die DFL einen Programmcode von Friendly Captcha integriert, damit das Endgerät des Nutzers eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha aufbauen kann, um von Friendly Captcha eine Rechenaufgabe zu erhalten. Das Endgerät des Nutzers löst die Rechenaufgabe, wodurch gewisse Systemressourcen in Anspruch genommen werden, und schickt das Rechenergebnis an den Server der DFL. Dieser nimmt über eine Schnittstelle Kontakt zum Server von Friendly Captcha auf und erhält als Antwort, ob das Puzzle vom Endgerät richtig gelöst wurde. Abhängig vom Ergebnis kann die DFL Anfragen mit Sicherheitsregeln versehen und sie so beispielsweise weiterbearbeiten oder ablehnen.
Insgesamt werden dabei folgende technische Daten verarbeitet: HTTP-Request Header-Daten (insbesondere User-Agent, Herkunft und Referer), Datum/Uhrzeit der Anfrage, Version des genutzten Widgets, Kundenkonto-ID der DFL, Hash-Wert (Einwegverschlüsselung) der IP-Adresse, Anzahl der Anfragen von der (gehashten) IP-Adresse je Zeitraum, Antwort der vom Rechner des Besuchers gelösten Rechenaufgabe. Sämtliche dieser Daten werden ausschließlich zum oben beschriebenen Schutz vor Spam und Bots verwendet. Durch Friendly Captcha werden keine Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gesetzt oder ausgelesen. IP-Adressen werden nur in gehashter (einwegverschlüsselter) Form gespeichert und erlauben der DFL und Friendly Captcha keinen Rückschluss auf eine Einzelperson. Nähere Informationen zum Datenschutz finden sich hier.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DSGVO, wobei sich die Berechtigung der Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen der DFL am Schutz des Volunteer-Portals vor missbräuchlichen Zugriff durch Bots, mithin dem Spam-Schutz und dem Schutz vor Angriffen (z.B. Massenanfragen) ergibt.
Die DFL gibt personenbezogene Daten außer den dargestellten Fällen nur dann an Dritte weiter, wenn sie hierzu berechtigt oder verpflichtet ist. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die DFL im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder im Fall von Angriffen auf die Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung personenbezogene Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden übermittelt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 Satz 1 c) DSGVO in Verbindung mit § 24 Abs. 1 Nr. 1 BDSG.
Sämtliche gespeicherten personenbezogenen Daten und pseudonymisierten Nutzungsdaten werden – sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden (z.B. bei Beendigung der Teilnahme des Nutzers am Volunteer-Programm) oder der Nutzer dies verlangt – unmittelbar und unwiederbringlich gelöscht, sofern die DFL nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Aufbewahrung verpflichtet oder berechtigt ist. Ist die DFL aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Aufbewahrung verpflichtet oder berechtigt, so werden die gespeicherten personenbezogenen Daten und pseudonymisierten Nutzungsdaten mit Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen unwiederbringlich gelöscht.
Die DFL setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die personenbezogenen Daten der Nutzer gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst. Dennoch weist die DFL die Nutzer darauf hin, dass eine vollständige Sicherheit bei Datenübermittlungen im Netz nie gewährleistet werden kann.
Das Volunteer-Portal kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Diese Erklärung gilt ausschließlich für das Volunteer-Portal. Die DFL hat keinen Einfluss auf Inhalte anderer Anbieter und kontrolliert nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen oder sonstigen rechtlichen Anforderungen einhalten. Sollte ein Nutzer die DFL auf rechtswidrige Inhalte auf verlinkten Seiten hinweisen, wird die DFL die Links umgehend von dem Volunteer-Portal entfernen.
Dem Nutzer stehen nach der DSGVO einige Rechte zu. Insbesondere hat der Nutzer
Soweit die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung des Nutzers beruht, kann der Nutzer diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Der Nutzer kann seine Rechte durch eine E-Mail an volunteers@dfl.de oder über die eingangs aufgeführte Adresse per Brief geltend machen. Der Datenschutzbeauftragte der DFL ist unter datenschutz@dfl.de erreichbar; unter dieser E-Mail-Adresse werden lediglich datenschutzbezogene Anfragen beantwortet.
Weiterhin kann der Nutzer sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung beschweren. Für die DFL zuständig ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, bei dem der Nutzer unter folgendem Link Beschwerde einreichen kann.
Die DSGVO kann der Nutzer unter folgendem Link abrufen, das BDSG und sonstige relevante deutsche Gesetzestexte wiederum unter folgendem Link.
Im Rahmen der Nutzung des Volunteer-Portals gelten für den Nutzer die in dieser Erklärung beschriebenen Regeln zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner Daten. Die Erklärung ist aktuell und datiert vom 30. Juni 2023. Die DFL behält sich vor, die Erklärung bei Bedarf, insbesondere zur Anpassung an eine Weiterentwicklung des Volunteer-Portals oder Implementierung neuer Technologien, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Der Nutzer kann die aktuell gültige Erklärung jederzeit auf dem Volunteer-Portal unter dem Menüpunkt „Datenschutzerklärung“ im Footer einsehen.