Die DFL Deutsche Fußball Liga GmbH, Guiollettstr. 44-46, D-60325 Frankfurt am Main ("DFL") erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten, die bei dem Besuch der Website volunteers.dfl.de (nachfolgend "Website") erhoben und gespeichert werden, unter Beachtung der in der Bundesrepublik Deutschland geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten der Besucher ("Nutzer") auf der Website erfasst und wie diese Daten verarbeitet und genutzt werden.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zur Kennung wie einen Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Dazu zählen z.B. der Name, personalisierte E-Mail-Adressen, die Wohnadresse, die Telefonnummer oder das Geburtsdatum.
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf die Website übermittelt der Internetbrowser des Nutzers aus technischen Gründen automatisch die folgenden Daten an den Webserver der DFL:
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Ermöglichung der Nutzung der Website (Verbindungsaufbau),
der Systemsicherheit sowie der technischen Administration der Netzinfrastruktur.
Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist bis einschließlich 24. Mai 2018 § 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BDSG
und ab dem 25. Mai 2018 Art. 6 Abs. 1 b) der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO”).
Die Nutzung bestimmter Services auf der Website, insbesondere des Volunteer-Portals, erfordert eine vorherige Registrierung einschließlich
der Angabe personenbezogener Daten (Name, Wohnadresse, Telekommunikationsdaten etc.) durch den Nutzer.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung der vom Nutzer hierzu eingegebenen Daten ist bis einschließlich 24. Mai 2018
§ 4 Abs. 1 BDSG i.V.m. § 4a BDSG (für Einwilligungen) bzw. § 28 Abs. 1 Nr. 1 BDSG (Vertragserfüllung) und § 28 Abs. 1 Nr. 2
(berechtigtes Interesse).
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ab dem 25. Mai 2018 sind
Jegliche Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten der Nutzer der Website erfolgt nur zu den in dieser Datenschutzerklärung
genannten Zwecken und in dem zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlichen Umfang.
Personenbezogene Daten werden von der DFL weder veröffentlicht noch unberechtigt an Dritte weitergegeben.
Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender
nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf die Netzinfrastruktur zur
Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist bis einschließlich 24. Mai 2018 § 4 Abs. 1 BDSG bzw. § 28 Abs. 2 Nr. 2 b)
BDSG und ab dem 25. Mai 2018 Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO in Verbindung mit § 24 Abs. 1 Nr. 1 der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Fassung des BDSG.
Sämtliche gespeicherten personenbezogenen Daten und pseudonymisierten Nutzungsdaten werden - sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden (z.B. bei Beendigung der Teilnahme des Nutzers am Volunteer-Programm) oder der Nutzer dies verlangt - unmittelbar und unwiederbringlich gelöscht, sofern die DFL nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Aufbewahrung verpflichtet ist. Ist die DFL aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Aufbewahrung verpflichtet, so werden die gespeicherten personenbezogenen Daten und pseudonymisierten Nutzungsdaten mit Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen unwiederbringlich gelöscht.
Die DFL setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die personenbezogenen Daten der Nutzer gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Die Website kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. D iese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Website der DFL. Die DFL hat keinen Einfluss darauf und kontrolliert nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Dem Nutzer steht ein Auskunftsrecht bezüglich der über ihn gespeicherten personenbezogenen Daten und ferner
ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) und Löschung oder auf
Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Zur Kontaktaufnahme kann der Nutzer eine E-Mail an info@dfl.de senden.
Auf das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde wird hingewiesen.
Im Rahmen der Nutzung der Website gelten für den Nutzer die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Regeln zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner Daten. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und datiert vom 25. April 2018. Die DFL behält sich vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf, insbesondere zur Anpassung an eine Weiterentwicklung der Website oder Implementierung neuer Technologien, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.